FAQ
Allgemein
Das Festivalgelände umfasst den Marktplatz und den Schlossplatz – mitten im Zentrum von Karlsruhe.
Nein, beim Hoffnungsfestival ist der Eintritt frei.
Nein, du kannst jederzeit das Festivalgelände betreten und verlassen und an den Veranstaltunge und Aktionen teilnehmen, die dir gefallen.
Die Main Sessions finden jeden Abend um 18:30 Uhr und am Sonntag zusätzlich um 10:30 Uhr auf dem Marktplatz statt.
Das Hoffnungsfestival wird getragen von einer Initiative christlicher Kirchen in Karlsruhe in Zusammenarbeit mit dem proChrist e.V.
Organisatorisch
Wir empfehlen mit dem ÖPNV oder Rad zum Hoffnungsfestival anzureisen.
Die Straßenbahnhaltestelle Markplatz befindet sich direkt unter dem Festivalgelände.
Für Fahrräder schaffen wir Abstellmöglichkeiten.
Für PKW bitte die öffentlichen, kostenpflichtigen Stellplätze und Parkhäuser rund um Markplatz und Schlossplatz nutzen.
Rund um den Marktplatz befinden sich öffentliche, kostenpflichtige Parkplätze.
Auf dem nördlichen Teil des Marktplatzes befindet sich eine große Infothek. Dort können Fundsachen abgegeben und auch abgeholt werden.
Ja, wir haben ein offenes Festivalgelände. Neben vielen Sitzgelegenheiten findest du aber auch einen umfangreichen Food Market mit leckeren Speisen und Getränken aus aller Welt.
Und damit deine ganze Familie satt wird, bieten wir alles zu günstigen Preisen an.
Du findest auf dem gesamten Festivalgelände an verschiedenen Orten große Sanitäranlagen. Diese sind gut ausgeschildert und von Weitem erkennbar.
In unseren Sanitäranlagen, insbesondere beim Kinderprogramm auf dem Schlossplatz, hast du die Möglichkeit dein Kind zu wickeln.
Im nördlichen Teil des Markplatzes (direkt neben der Truck-Bühne) und auf dem Schlossplatz sind Rettungswagen und Notfallsanitäter stationiert.
Grundsätzlich darfst du Film- und Fotoaufnahmen machen. Wir haben selbst Foto- und Videografen, die das Festivalgeschehen dokumentieren werden. Außerdem werden die Main Sessions live im Fernsehen und auf YouTube ausgestrahlt werden.
Inhaltlich
Während der Main Sessions für Erwachsene erwartet Kinder von 6-12 Jahren ein eigenes Bühnenprogramm in der Zeltbühne am Schlossplatz – voller Spaß, Geschichten und Überraschungen!
Und das Beste: Direkt gegenüber können Eltern den Livestream der Hauptbühne verfolgen und sind dabei ganz in der Nähe ihrer Kinder.
Auf dem gesamten Festivalgelände findest du verschiedene Hoffnungspavillons. Dort triffst du Menschen, die gern mit dir ins Gespräch kommen, dir zuhören und für dich beten.
Die Main Sessions werden live auf Bibel TV bzw. am Sonntagmorgen auf Baden TV ausgestrahlt. Außerdem werden alle Main Sessions auf YouTube live gestreamt.
Das heißt, alle Besucher der Main Sessions stimmen zu, dass sie auf Foto- und Videoaufnahmen zu sehen sein können.