
Aus Wunden werden Wunder
versöhnt leben
Hast du dich schon einmal gefragt, wie manche Menschen trotz tiefster Abgründe strahlend durchs Leben gehen können? Als würden sie ein Geheimnis kennen, das dir noch verborgen ist. Déborah Rosenkranz ist so ein Mensch – eine Frau, die allen Grund hätte, verbittert zu sein, aber stattdessen Hoffnung verbreitet wie einen kostbaren Duft.
Von der Flugbegleiterin zur Hoffnungsträgerin
Mit neun Jahren stand Déborah zum ersten Mal auf einer Bühne. Die Deutsch-Französin, umgeben von drei Brüdern, wuchs in einer christlichen Familie auf. Mit zwölf Jahren gründete sie ihre erste Band „Mercy Seat“ und tourte mit „The Young Continentals“ durch Europa. Gleichzeitig begann eine siebenjährige Leidenszeit mit einer lebensbedrohlichen Essstörung. Der Weg ins Erwachsenenleben führte sie zunächst in eine Ausbildung als Flugbegleiterin bei Crossair und später zur Swiss International Air Lines.
INHALT
Ihre musikalische Reise nahm Fahrt auf, als Stefan Raab auf sie aufmerksam wurde und sie zu „TV Total“ einlud. Trotz verlockender Mainstream-Angebote entschied sich Déborah für einen anderen Weg – einen Weg, auf dem sie authentisch ihre Botschaft teilen konnte.
Möchtest du diesen externen Inhalt laden?
Mehr InformationenDie Tiefe der Wunden
Das strahlende Lächeln, das heute ihr Markenzeichen ist, verbirgt eine Geschichte voller Schmerz:
„Mit neun Jahren stand ich zum ersten Mal auf der Bühne. Im jungen Teenie Alter habe ich eine lebensbedrohliche Essstörung erlebt und überlebt. Als junge Frau ging ein Glas mit K.O. Tropfen nicht an mir vorüber, was mich dann böse Erwachen ließ,“ schreibt sie offen auf ihrer Website.
Die Magersucht, später begleitet von Bulimie, hielt sie von ihrem 13. bis zum 20. Lebensjahr in einem eisernen Griff. Mit 20 erlebte sie sexuellen Missbrauch. Eine Blutzyste brachte sie später erneut an den Rand des Todes.
Es sind Erfahrungen, die viele Menschen zerbrechen würden. Doch für Déborah wurde etwas wahr, was heute ihr Lebensmotto ist: „In jeder Wunde steckt ein Wunder.“
Hoffnung inmitten der Trauer
Was war der Wendepunkt? Für Déborah war es ihr Glaube an Jesus Christus, der ihr die Kraft gab, nicht nur zu überleben, sondern zu einem strahlenden Vorbild zu werden. Mit der Unterstützung ihrer Eltern und durch ihren Glauben überwand sie ihre Essstörung und fand einen neuen Sinn für ihr Leben.
Mit 21 Jahren studierte sie Musik am Hillsong International Leadership College in Sydney, Australien – eine Zeit, die sie selbst als lebensverändernd beschreibt. Sie entdeckte nicht nur ihre Bestimmung als Musikerin, sondern auch ihren Auftrag, ihre eigene Geschichte zu nutzen, um anderen Hoffnung zu schenken.
„Mir ist die Plattform der Bühne geschenkt worden, um für diejenigen aufzusprechen, die selbst keine Stimme haben.“
Es ist faszinierend, wie Jesus auch in der Bibel immer wieder Menschen berührt, die am Boden liegen. Er begegnet einer Frau, die wegen Ehebruchs gesteinigt werden sollte. Statt sie zu verurteilen, gibt er ihr einen Neuanfang mit den Worten: „Auch ich verurteile dich nicht. Geh und sündige von jetzt an nicht mehr!“ (Johannes 8,1-11). Jesus bietet kein billiges Vergeben an – er sieht die Wunde und verwandelt sie in ein Wunder mit Neuanfang.
Von der eigenen Heilung zur Heilung anderer
Déborahs Weg führte nicht nur zu ihrer persönlichen Heilung, sondern zu einem kraftvollen Dienst an anderen. 2013 wurde ihr langjähriger Traum Wirklichkeit: Sie initiierte gemeinsam mit dem Diakoniewerk Bethanien die Gründung von „Power2Be Bethanien“ – einer therapeutischen Wohngruppe für junge Frauen mit Essstörungen in der Schweiz.
„Ich habe in meiner Jugend selbst eine langjährige, intensive Essstörung durchlebt. Heute bin ich geheilt davon und nutze die Bühne als Plattform, um über meine eigene Erfahrung zu sprechen,“ erklärte sie bei der Eröffnung des Projekts. Für ihr Engagement erhielt sie 2016 den „Emotion Award“ für soziale Werte.
Als Singer-Songwriterin, Autorin und Speakerin nutzt sie heute verschiedene Plattformen, um Menschen zu erreichen. Ihr deutsches Album „Liebe ist lauter“ mit der Single „Brauche ich dich“ schaffte es in verschiedene Hitparaden des deutschen Radios.
Ein Wunder für jeden Tag
Seit 2020 versendet Déborah tägliche Ermutigungen unter dem Titel „Ein Wunder für jeden Tag“ – ein Projekt, das mittlerweile Zehntausende Menschen in verschiedenen Ländern erreicht. Sie teilt dabei persönliche Erfahrungen, biblische Erkenntnisse und praktische Anregungen.
Diese täglichen Impulse sind auch als Buch erschienen: „Ein Wunder für jeden Tag: Mein kreativer Jahresbegleiter“ – ein Andachtsbuch, das Menschen durch ihren Alltag begleitet und ihnen hilft, die kleinen und großen Wunder Gottes im eigenen Leben zu entdecken.
Seit 2023 ist sie zudem Sprecherin und Moderatorin auf dem Videokanal von TBN deutsch, wo sie über Alltagsthemen spricht und Menschen ermutigt, Hoffnung in ihrem Leben zu finden.
Wenn Jesus sagt: „Kommt zu mir, ihr alle, die ihr euch abmüht und belastet seid! Ich will euch Ruhe schenken.“ ( Matthäus 11,28 ), dann lebt Déborah genau diese Einladung. Sie zeigt Menschen, dass es einen Ort der Ruhe gibt – selbst nach den schlimmsten Stürmen.
Möchtest du diesen externen Inhalt laden?
Mehr InformationenWas deine Wunden über dich verraten
Vielleicht trägst du auch Wunden mit dir herum – Enttäuschungen, Versagen, Verletzungen oder zerbrochene Träume. Wunden, die du versteckst, weil du denkst, sie definieren dich.
Doch was wäre, wenn deine Wunden nicht das Ende deiner Geschichte sind, sondern der Anfang einer neuen? Was wäre, wenn genau dort, wo dein Schmerz sitzt, ein Wunder darauf wartet, entdeckt zu werden?
Déborah Rosenkranz‘ Leben zeigt, dass unsere tiefsten Verletzungen zu unserer stärksten Botschaft werden können. Dass aus Zerbrochenheit Stärke entstehen kann. Dass Gott unsere zerbrochenen Teile nehmen und etwas Wunderschönes daraus formen kann – wie ein Künstler, der aus Scherben ein Mosaik schafft.
Dein erster Schritt zu deinem Wunder
Wenn du nach Hoffnung suchst, könnte Déborahs Geschichte ein Fingerzeig sein. Ein Hinweis darauf, dass Jesus auch deine Wunden in Wunder verwandeln möchte.
Vielleicht ist es an der Zeit, deine Schutzrüstung abzulegen. Die Masken fallen zu lassen. Die Wunden zu zeigen – nicht jedem, aber einem vertrauenswürdigen Menschen. Oder direkt Jesus selbst.
Du könntest mit einem einfachen Gebet beginnen:
„Jesus, ich kenne dich noch nicht wirklich. Aber wenn du derjenige bist, der Wunden in Wunder verwandeln kann, dann möchte ich dich kennenlernen. Zeig mir, wie du mein Leben verändern kannst. Ich öffne dir mein Herz – mit allen Verletzungen und Hoffnungen.“
Jesus wartet nicht darauf, dass du perfekt bist. Er wartet auf deine Offenheit. Auf deine Bereitschaft, einen ersten Schritt zu gehen. Wie bei Déborah könnte dieser Schritt der Beginn einer wundervollen Reise sein – hin zu einem Leben, das du dir jetzt vielleicht noch nicht vorstellen kannst.
Denn in jeder Wunde steckt ein Wunder. Auch in deiner.
Entdecke Leben, Glaube und Sinn
Triff Menschen mit ähnlichen Herausforderungen und stell deine Fragen. Alpha ist der Ort für Gespräche über das Leben, den Glauben und den Sinn dahinter.
In den Treffen, die sowohl online als auch vor Ort stattfinden, kannst du gemeinsam mit anderen die grundlegenden Prinzipien des christlichen Lebens erkunden und neu entdecken.